Sie sind hier
Überörtliche Angebote
Kirchen
Katholische Kirchengemeinde
Au gehört zur Pfarrei St. Gallus Merzhausern/Au, die wiederum ab Januar 2015 in die Seelsorgeeinheit St. Georgen/Hexental eingebunden sein wird.
Gottesdienste in den beiden Gemeinden finden üblicherweise zu folgenden Zeiten statt:
- Au: samstags 18:30 Uhr in St. Johannes, Au
- Merzhausen: sonntags 10:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, Merzhausen
Evangelische Kirchengemeinde
Au ist gemeinsam mit Merzhausen, Wittnau, Sölden und dem Vauban Teil des Predigtbezirks Johannes und gehört mit diesem zur übergeordneten Pfarrgemeinde Freiburg-Südwest.
Gottesdienste im Predigtbezirk Johannes:
- sonntags und an Festtagen um 10:00 Uhr in der Johanneskirche, Merzhausen
- sonntags 2-wöchentlich Kindergottesdienst (Beginn gemeinsam mit Hauptgottesdienst)
- an besonderen Feiertagen Familiengottesdienst um 10:30 Uhr
Bildung
Volkshochschule Südlicher Breisgau
Überblick über aktuelle VHS-Kurse:
- in Au
- in Merzhausen
Jugendmusikschule Südlicher Breisgau
Das Bildungsangebot der JMS:
- Gesang, 28 Instrumente,
- von musikalischer Früherziehung bis zu Ensembles, Bands und Orchestern,
- breites Spektrum von Musikstilen von Klassik bis Jazz und Pop,
- ca. 60 musikalische Veranstaltungen pro Jahr.
Bildungswerk Merzhausen-Au
Das Bildungswerk Merzhausen-Au ...
Hexentalschule
Die Hexentalschule Merzhausen ist die für Auer Kinder "zuständige" bzw. nächst liegende Grundschule.
Derzeit (Schuljahr 2014/2015) werden 164 Schüler in 9 Klassen incl. 1 Inklusionsklasse unterrichtet.
Leitbild und Angebote:
- Vielfalt im Miteinander,
- Lesekompetenz als Schlüssel zur Zukunft,
- Erziehung zu gesundheitsförderndem Verhalten und rücksichtsvollem Umgang mit Natur und Rohstoffen,
- Angebote im Rahmen des Schulalltags kostenfrei (gefördert durch den Förderverein Hexentalschule e.V.)
Soziales
Nachbarschaftshilfe Merzhausen/Au
Die Ehrenamtlichen des Vereins Nachbarschaftshilfe Merzhausen/Au e. V. helfen aus bei den "kleinen" Dingen des Alltags, wo sie anders nur schwer zu bewältigen wären: Kinderbetreuung, Begleitung zu Ärzten oder Behörden, Arbeiten im Haus, Ferienbetreuung von Tieren, Schreibarbeiten ...
Kontakt für Au: Juliane Lorenz / 0761 403316 (priv.) / 401399-14 (Rathaus Au)
Dorfhelferinnenwerk Sölden
Wenn durch Krankheit, Unfall, Reha o.ä. der haushaltsführende Teil einer Familie ausfällt und keine andere Hilfe möglich ist, können Dorfhelferinnen aushelfen. Dorfhelferinnen und Familienpflegerinnen betreuen die Kinder, arbeiten in Haushalt, Garten und Landwirtschaft oder machen Besorgungen. Ihr Einsatz wird auf ärztliches Attest von den Kassen finanziert.
Sozialstation Mittlerer Breisgau
Die MitarbeiterInnen der Sozialstation leisten häusliche Pflege bei Krankheit, Demenz, eingeschränkter Mobilität und in der letzten Lebensphase. Dabei liegt der Schwerpunkt auf aktivierender Pflege nach dem Motto "Prävention vor Pflege". www.sozialstation-mittlerer-Breisgau.de
Hier ist auch die Beratungsstelle für Senioren und Angehörige angegliedert. Ansprechpartnerin ist Frau Heike Ostrowski. Tel.: 07633 9533-20 und per Mail: beratung@sozailstation-mittlerer-breisgau.de
Seniorenwohnheim Ehrenkirchen
Das Prälat-Stiefvater-Haus verfügt über 82 Plätze, davon 16 für Menschen mit Demenz. Träger des Hauses ist der Caritas-Verband Breisgau-Hochschwarzwald.
Die Betreuung und Begleitung der Pflegebedürftigen stellt die Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenheiten und den Erhalt einer größtmöglichen Selbstbestimmung in den Mittelpunkt.