Sie sind hier
Vereine und Institutionen
Musikverein Au e.V.
Modernes Blasorchester im Big-Band-Stil (Repertoire von Swing, Rock, Pop und Funk über Polkas und Märsche bis Filmmusik und Kirchenmusik).
- Gegründet 1934,
- Durchschnittsalter ca. 24 Jahre,
- ca. 40 Jugendliche in musikalischer Ausbildung,
- ca. 65 aktive Musiker.
- Jahreskonzert im Frühling,
- 1. Mai: Maiwecken im Dorf,
- 1. Juli-Wochenende: Dorfhock beim Rathaus,
- Musikalische Umrahmung der örtlichen Veranstaltungen (Feuerwehr- u. Schützenhock, Kirchl. Feste, Fasnacht),
- 24. Dezember: Weihnachtslieder.
jeden Dienstag Abend von 19:30 - 21:30 Uhr im Kirchensaal Au, außer in den Schulferien.
Männergesangverein “Sängerrunde” Au e.V.
Montags 20:00 - 22:00 Uhr im Bürgerhaus Au
RHYTHMIX - die stimmen in au e.V.
Gemischter Chor von ca. 40 Frauen und Männern.
Repertoire: Pop, Swing, Jazz und eigens arrangierte Stücke.
Chorproben immer montags im Auer Kirchensaal von 20:00 - 22:00 Uhr.
Young Voice Academy e.V.
für Kinder & Jugendliche von ca. 9 – 17 Jahren
Unser Repertoire umfasst alle Stilrichtungen von Klassik bis Pop in 3-stimmigen Arrangements mit Solisten, verschiedenen Aufstellungen und choreografischen Darbietungen.
- Chorprojekte in Au seit 2008
- fester Chor seit 2014
- Vereinsgründung 2015
- rund 30 singende Kinder & Jugendliche
- WINTERZAUBER: Weihnachtskonzert für Chor, Solisten & Orchester
- Auftritte bei verschiedenen Anlässen und Einladungen: Dorfhock Au, African Music Festival Emmendingen, UST Singers, Euro-Musique im Europa - Park Rust u.a.
freitags von 18.00 – 19.30 Uhr im Bürgerhaus Au
Freiwillige Feuerwehr Au
- 30. April: Mainachtparty im Feuerwehrgerätehaus
- 3. Wochenende im September: Feuerwehrhock
jeden 1. und 3. Montag im Monat um 20 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus
Jugendfeuerwehr Au
jeden Montag von 18:30 bis 19:45 Uhr
auch während der Ferien, Ausnahme an Feiertagen
Freiwillige Feuerwehr Ehrenabteilung
Die Ehrenabteilung der Feuerwehr Au (früher Altersabteilung) bilden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die die gesetzliche Altersgrenze erreicht haben oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am aktiven Feuerwehrdienst teilnehmen können. In die Ehrenabteilung können nur ehemalige aktive Kameraden aufgenommen werden.
Sehr viele Feuerwehrangehörige finden bereits in jungen Jahren zur Feuerwehr, sodass sie beim Ausscheiden aus dem aktiven Dienst auf eine lange Dienstzeit zurückblicken können. Im Laufe dieser langen Zeit ist die Feuerwehr zu einem Bestandteil ihres Lebens geworden in dem sich enge Freundschaften gebildet haben. Und diese Freundschaften gilt es, auch nach der aktiven Dienstzeit, weiter zu pflegen.
In einer Vielzahl von Aktivitäten wie Wandern, Nordic-Walking, Radfahren, Minigolf, Besichtigungen, mehrtägige Fahrten und gemeinsamen Festen, wird diese langjährige Kameradschaft weiter gepflegt. In diese Aktivitäten sind auch die Lebenspartnerinnen und die Witwen der verstorbenen Kameraden einbezogen.
Mittwoch
Sportverein Au-Wittnau e.V.
- Dienstag und Donnerstag: Training für Aktive,
- Mittwoch: Training für Alte Herren,
- jeden Tag: verschiedene Jugend-Trainings.
VfR Merzhausen e.V.
- Turnen: Kinder-Frühlingsfest,
- Schwimmen: Schwimmfest,
- Fussball: Dreikönigsturnier.
Sportschützenverein Merzhausen-Au e.V.
- Freitag: 19 - 22 Uhr
- Samstag: 14 - 17 Uhr
- Sonntag: 9 - 12 Uhr
Tennisclub Hexental Merzhausen e.V.
Jugendförderverein “Junges Hexental e.V.”
Förderverein Bürgerhaus
Der Förderverein Bürgerhaus Au hat sich zur Aufgabe gesetzt Freunde, Förderer und Sponsoren für das Bürgerhaus Au zu gewinnen. Die zusätzlichen Mittel fließen in die weitere Ausstattung des Hauses und kommen damit allen Auer Vereinen zugute. Veranstaltungen des Fördervereins, wie eine Neujahrs-Matinee werden das kulturelle Angebot in Au ergänzen und erweitern.
Neujahrs-Empfang und -Matinee, regelmäßige kulturelle Angebote und Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg.